Posts mit dem Label Kreisau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kreisau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. November 2010

Hydranten im Tiergarten

Man muss ins schlesische Kreisau fahren, um etwas über Berlin zu erfahren. Eingeladen war ich, um in Kreisau vor fünfzig deutschen, polnischen und ukrainischen Studenten etwas über deutsche und Lemberger Spuren in Breslau und über polnische Spuren in Lemberg, dem heute ukrainischen Lviv, zu erzählen. Neben einigen polnischen Historikern kam ich mit den Veranstaltern ins Gespräch, Rotariern, von denen einer polonophil war (»einmal Polen, immer Polen«), ein anderer gegen das Zentrum gegen Vertreibungen wetterte und ein dritter sich für den Erhalt von SS-Gräbern in Polen aussprach (»diese verführten jungen Männer«). Da fiel mir ein Rotarier auf, ein Theologe, der sehr bewandert war und interessiert an der Thematik der schlesischen Spuren in Berlin. Über die Firmenstempel von Beuchelt aus Grünberg/Schlesien am Bahnhof Friedrichstraße verständigten wir uns auf der Stelle. Er nahm an, dass ich dann auch die Hydranten im Tiergarten kennen müsste. Aber da konnte ich nur den Kopf schütteln. Wo denn im Tiergarten? Na, überall, im Umkreis des Großen Stern.

Hydrantendeckel im Tiergarten
Ich ließ die flachen Gebäude von Kreisau, den bunten Kinderspielplatz, den Innenhof von der Größe zweier Fußballfelder hinter mir zurück. In Berlin machte ich mich auf die Suche. Aber so einfach wie an der Friedrichstraße gestaltete sie sich nicht. Ich lief auf großen und kleinen Wegen unbestimmt durch den Tiergarten, schlängelnd vor und zurück und schaute mir nach den Hydranten die Augen aus dem Kopf. Ich stellte sie mir so vor wie jene, die auf den alten Berliner S-Bahnsteigen in die Höhe ragen, kleinen Männchen mit zwei kurzen Armen gleich. Ich fand sie nicht und ärgerte mich schon über meine Naivität, auf die vage Angabe eines mir Fremden hin im Berliner Tiergarten meine Zeit zu vertrödeln. Ich lief am Neuen See entlang und am Kanal, hin- und herspähend, bis mir der Gedanken kam, dass es im Tiergarten ja gar keine Hydranten zu gegeben brauchte, da die Feuerwehr im Brandfalle das Wasser je direkt aus den Gewässern pumpen könnte. Also schlängelte ich mich langsam durch schmale Wege zurück, Wege, benutzt von einsamen Männern und gesäumt von Papiertaschentüchern. Und da sah ich ihn: es war kein Hydrant, wie ich ihn mir vorgestellt hatte, sondern ein ovaler eiserner Hydrantendeckel, der im braunen Laub des Bodens kaum auffiel. HYDRANT war darauf geprägt, und darunter RUDOLF WARMBT WALDENBURG SCHL. zu lesen. Von dieser längst wieder untergegangenen Eisenfirma Warmbt aus der kleinen Industrieregion des Waldenburger Berglands hatte ich noch nie etwas gehört. Aber das spielte keine Rolle. Das SCHL. löste eine große Freude in mir aus. Und es stand nicht nur einmal da. Im näheren Umkreis schon fand ich, jetzt mit geschärftem Blick, mehrere Hydrantendeckel aus SCHL. Ich hätte nicht genau sagen können warum, aber dieses WALDENBURG SCHL. erfüllte mich mit einer so großen Befriedigung, dass ich dem Theologen aus Kreisau einen Dankesgruß in alle vier Himmelrichtungen blies, am stärksten aber in Richtung Waldenburg.

Fortsetzung am kommenden Donnerstag.